Aberlour
„Mund des plätschernden Baches“ – der Name Aberlour stammt aus dem Gälischen und beschreibt genau den Ort, an dem der Single Malt Scotch Whisky hergestellt wird. Ein kleiner Bach, der große Geschichte gemacht hat: Die 1879 gegründete Brennerei, die 1898 durch ein Großfeuer fast vollständig vernichtet wurde, bringt aus den Ressourcen der Natur den gleichnamigen Whisky hervor. Die Wasserquelle St. Drostan´s Well erwies sich allerdings schon 1826 als guter Grund, eine Destillerie in Aberlour zu gründen, die den Grundstein zur weiteren Herstellung legte.
Reines Wasser, klare Luft, torfiger Boden der Highlands – das sind die besonderen Zutaten dieses hochwertigen Single Malts. Die unterirdisch entspringende Quelle ist somit der Geburtsort dieses Whiskys von der Speyside. Aberlour Whisky wird traditionell in kupfernen Brennblasen, den Pot Stills, destilliert. Der gesamte Prozess ist bis heute kaum verändert worden. Nicht umsonst ist dieser Whisky die unangefochtene Nummer eins in Frankreich, einem der größten Single-Malt-Märkte der Welt.