- Details
- Kunden-Tipp
Produktbeschreibung
Rosé ist im Kommen, in den letzten Jahren konnten Winzer und Händler doch einen spürbaren Anstieg der Absatzzahlen dieser etwas stiefmütterlich behandelten Variante des Weins verbuchen. Wie kommts? Vermutlich wegen der zunehmenden Qualität und dem wachsenden Bewusstsein dafür, dass die Roséproduktion aufwändiger ist, als nur Rot- und Weisswein zu mischen.
Der Zweigelt Rosé von Thomas Leithner macht da keine Ausnahme. Kräftig in der Farbe, saftig in der rotbeerigen Frucht, wird dieser Rosé nach dem Saignéeverfahren hergestellt. Das bedeutet zu Deutsch, dass man einen Rotwein nach ein bis zwei Stunden Maischegärung zum Teil „ausbluten“ lässt – ein Saftabzug, der dann als Roséwein weiter vergoren wird und sich wegen des fehlenden Kontakts zu Schalen etc. nicht weiter einfärbt. Im Übrigen sind nahezu alle Roséweine aus roten Trauben gekeltert, manche Pinot Gris Rosés stellen hier die Ausnahme, da auch Grauburgunder bei langer Reife eine dunklere Schale entwickelt. Das Saignéeverfahren wendet man auch gerne an, um einen Rotwein stoffiger, intensiver zu machen, da der prozentuale Anteil an Maische gegenüber dem Most steigt und sich so auf ganz natürliche Weise Konzentration und Textur im Wein steigern.
Der Zweigelt Rosé von Thomas Leithner macht da keine Ausnahme. Kräftig in der Farbe, saftig in der rotbeerigen Frucht, wird dieser Rosé nach dem Saignéeverfahren hergestellt. Das bedeutet zu Deutsch, dass man einen Rotwein nach ein bis zwei Stunden Maischegärung zum Teil „ausbluten“ lässt – ein Saftabzug, der dann als Roséwein weiter vergoren wird und sich wegen des fehlenden Kontakts zu Schalen etc. nicht weiter einfärbt. Im Übrigen sind nahezu alle Roséweine aus roten Trauben gekeltert, manche Pinot Gris Rosés stellen hier die Ausnahme, da auch Grauburgunder bei langer Reife eine dunklere Schale entwickelt. Das Saignéeverfahren wendet man auch gerne an, um einen Rotwein stoffiger, intensiver zu machen, da der prozentuale Anteil an Maische gegenüber dem Most steigt und sich so auf ganz natürliche Weise Konzentration und Textur im Wein steigern.
Produkteigenschaften
Weinart:
Rosewein
Süßegrad:
Trocken
Anbaugebiet:
Niederösterreich
Rebsorte(n):
Blauer Zweigelt
Jahrgang:
2019
Alkoholgehalt:
12.50 % Vol.
Nettoinhalt:
0,75 Liter
Allergene: *
Kann Spuren von Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten
Sulfite: *
Enthält Sulfite
* Gilt nur bei Wein & Schaumwein
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Der Thomas Leithner Zweigelt zeigt in der Nase betörende Aromen von roten Kirschen, reifen Beerenfrüchten und angenehmer Würze. Am Gaumen schwarze Kirsche, Brombeere und reife, leicht süßliche Johannisbeere. Ergänzt wird das Geschmacksbild von sanften Tanninen, der Abgang ist frisch, mineralisch und macht Lust auf mehr. Ein starker Begleiter zur einfachen Küche.